Bürgerhaushalt Senftenberg - Stadtteilfonds
Die Stadt Senftenberg, als Kreisstadt, ist eine der wenigen Kommunen im Land Brandenburg, welche sich mit einer neuen Form der Bürgerbeteiligung auseinandergesetzt hat und diese auch praktiziert. Der Bürgerhaushalt der Stadt Senftenberg wurde durch Beschluss der Stadtverordneten erstmals im Jahr 2012 auf den Weg gebracht.
Im Rahmen des Stadtteilfonds ist es den Senftenbergerinnen und Senftenbergern möglich, die Gestaltung ihres Stadt- bzw. Ortsteiles selbst zu beeinflussen. Auf dieser Seite können Sie Wissenswertes über den Bürgerhaushalt der Stadt Senftenberg erfahren.
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 12. September 2018 mehrheitlich die Fortführung des Senftenberger Bürgerhaushaltes nach dem dazugehörigen Konzept beschlossen. Die Änderungen sind für die Durchführung des Stadtteilfonds ab dem Jahr 2019 gültig.
Stadtteilfonds
"Vor Ort für den Ort" - Verschönerung des Wohnbezirkes, Unterstützung sozialer Projekte und kultureller Veranstaltungen sind nur einige Punkte, worüber die Bürgerinnen und Bürger in ihren neun Bezirken entscheiden können. Dafür stehen den Stadt- bzw. Ortsteilen insgesamt 30.000 Euro im Stadtteilfonds zur Verfügung.Stadtteilfonds 2021 im Überblick
10.01.2021 Ende der Vorschlagsphase27 Vorschläge wurden fristgerecht eingereicht
23.03.2021 Versammlung der Stadtteilforen (voraussichtlich)
Abstimmungsveranstaltungen für Stadtteilfonds 2020/2021 - Ende April / Anfang Mai 2021(voraussichtlich) - Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben