Suchergebnis (555 Treffer)
Ostern im Schlosspark: 1000 Besucher und 350 Nester
Da staunt sogar der Osterhase: Besucherrekord bei der 2. Auflage des neuen Veranstaltungsformats „Senftenberger Ostern“ am Ostermontag im Schlosspark. 350 im Park versteckte Osternester und die erste Senftenberger Spaß-Olympiade mit Disziplinen wie Eierrollen, Eierlaufen und Dosenwerfen lockte Senftenberger Familien raus zum Osterspaziergang trotz Wetterkapriolen. Knapp 1000 kleine und große Menschen vergnügten sich inmitten der erwachenden Natur rund um die Schlossteiche.
» weiterlesenSenftenbergs Senioren tanzen in den Mai
Maiglöckchen, Maibowle, Maibock. Was hat der Wonnemonat Mai, was andere Monate nicht haben? Senftenbergs Senioren wollen es herausfinden und verabreden sich zum beschwingten Maitanz. Für Stimmung sorgt die Showtanztruppe "Oynajalim". Der Seniorenbeirat lädt dazu herzlich am Sonnabend, 10. Mai 2025, ein.
» weiterlesenGartenstadt: Erlebnisweg, der Geschichte erzählt
Wassertourismus und Industriekultur – für Urlauber rund um den Senftenberger See ist das kein Widerspruch. Zum Start in die neue Saison wird ein Besuch der ältesten Gartenstadt Deutschlands mit den Industriekathedralen Zechenhaus und Kraftzentrale noch attraktiver. Senftenberg hat pünktlich zum Saisonstart ein neues Erlebnis- und Wegesystem mit insgesamt elf Stationen eingeweiht.
» weiterlesenAusschuss arbeitet Corona auf: Unternehmer eingeladen
Zu seiner dritten Runde trifft sich der Ausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg am 22. April um 17 Uhr im großen Ratssaal. Gemeinsam mit Unternehmern aus dem Gewerbeverein Senftenberg und aus dem Gewerbeverein Klein- und Großkoschen soll untersucht werden, warum in Senftenberg Beschränkungen verhängt wurden und welche Folgen diese für die Menschen hatten und haben.
» weiterlesenSenftenberger Ostern: 220 Nester und Spaßolympiade
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres lädt die Stadt Senftenberg zum zweiten Mal zum großen Osterfest in den Schlosspark ein. Am Ostermontag, 21. April 2025 von 14 bis 18 Uhr, heißt es wieder: Ostern feiern mit Spiel, Spaß und Überraschungen – für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.
» weiterlesenSenftenberg mag's sauber: der Dreck ist weg
Rund 60 Helferinnen und Helfer haben am Samstag (12. April) die Seestadt wenige Tage vor dem scharfen Start in die neue Urlaubersaison sauber gemacht und beachtliche Berge Müll gesammelt. Neu bei der dritten Auflage des von der Stadt initiierten gemeinsamen Frühjahrsputzes mit Bürgermeister Andreas Pfeiffer war die Ausdehnung auf mehrere Putz-Schwerpunkte. Schlosspark, Stadthafen, Stadtwald, Neumarkt, der alte Friedhof und der Bahnhofsvorplatz waren diesmal die Einsatzorte.
» weiterlesen300 Biker und Bürgermeister auf 125er-Maschine
Knapp 300 Motorräder und Halleluja: 300 Biker sind am 6. April auf dem Markt in Senftenberg in die neue Saison gestartet. Bei nur 4 Grad Außentemperatur ein beachtlicher Auftakt in die Lausitzer Motorradsaison mit höher als erwarteter Teilnehmerzahl.
» weiterlesenUrlauberstadt: still ruht der See im Winter?
Die Urlaubersaison 2025 steht in den Startlöchern. Für den großen Ansturm ab Ostern bekommen Stadthafen, Strände, Spielplätze und Radwege rund um den Senftenberger See aktuell noch den letzten Schliff. Die Seestadt Senftenberg rüstet sich nach erfolgreichem Start im Vorjahr für die nunmehr bereits zweite Kurbeitrags-Saison.
» weiterlesenNeue Spielkombination für Hosenas Bienenschwarm
Kinderkonferenz berät, Stadt Senftenberg setzt um. So geht kinderfreundliche Kommune. Das Ergebnis kann jetzt auf dem Spielplatz der Kita Bienenschwarm im Senftenberger Ortsteil Hosena bestaunt und getestet werden.
» weiterlesenFrühjahrsputz: Seestadt fit für die Saison machen
Der Dreck muss weg. Senftenberg ist reif für den Frühjahrsputz 2025. Die Senftenberger machen ihre Heimatstadt fit für die neue Saison. Neu sind in diesem Jahr gleich drei Treffpunkte für alle Putzwilligen: Bahnhofs-Vorplatz, Schlosspark und Stadthafen.
» weiterlesenNacht der Bibliotheken
Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 in Senftenberg: Ein Tag voller Wissen, Kultur und Unterhaltung.
» weiterlesenAntrag Net Zero Valley eingereicht
Heute, am Dienstagabend, den 18.03.25 wird die Task Force Net Zero Valley unter Führung des Landkreises Görlitz, der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz und unter aktiver Mitwirkung der LAUSITZRUNDE und der IHKs Cottbus und Dresden den Antrag für das erste Net Zero Valley in Deutschland an den EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné übergeben.
» weiterlesenSchneller Notfallplan für drei kranke Krim-Linden
Drei besonders geschädigte Linden im letzten Bauabschnitt in der Allee der Ringstraße in der Gartenstadt Marga benötigen aktuell einen Notfallschutz. Die dringend erforderlichen Verkehrssicherungsmaßnahmen werden jetzt zeitnah im Auftrag der Stadt ausgeführt.
» weiterlesenGrundsteuer: Stadt muss Hebesätze neu beschließen
Die bundesweite Grundsteuerreform hat Auswirkungen auf Eigentümer von Wohnimmobilien auch in Senftenberg. Die Finanzverwaltung im Rathaus schlägt neue Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 vor. Sie sollen am 9. April in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Die Verwaltung wird Senftenbergs Stadtverordneten empfehlen, für die Grundsteuer A einen Hebesatz von 280 vom Hundert (unverändert gegenüber den Vorjahren) und für die Grundsteuer B einen Hebesatz von 435 vom Hundert (bisher 385 vom Hundert) festzusetzen. Die Änderungen sind notwendig, da die bundesweite Grundsteuerreform ab 2025 wirksam wird und den Erlass einer neuen Grundsteuer-Hebesatzsatzung erfordert.
» weiterlesenParty mit 180 Frauen, die Senftenberg inspirieren
180 Macherinnen aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport, Familien und Vereinen haben am 8. März das Rathaus in Senftenberg auf ungewöhnliche Art und Weise zum Leuchten gebracht. Bürgermeister Andreas Pfeiffer hatte zu einer außergewöhnlichen Party auf allen drei Rathausfluren eingeladen, um der Senftenberger Damenwelt seine Wertschätzung auszusprechen. Dass bei einer Rathaus-Veranstaltung 30 Flaschen Sekt geköpft werden, der Bürgermeister-Flur zum Laufsteg für internationale Mode wird und Dessous in knalligen Frühlingsfarben im Treppenaufgang leuchten – von dieser Party spricht halb Senftenberg auch noch Tage danach.
» weiterlesenAbenteuer: Weltumsegler ankert im Kulturschiff
Er hat die Champions League auf hoher See gemeistert. Ein wahnsinniges Abenteuer durchgestanden, ist autark um die Welt gesegelt und hat sich mit nur vier Seglern an Bord einer 60 Fuß-Yacht durch die widrigen Bedingungen gekämpft. Warum ausgerechnet das Südpolarmeer ihm einen Strich durch die Rechnung machte und was die berühmte Segelregatta um die ganze Welt ausmacht, das erzählt Robert Stanjek am 15. März um 13 Uhr im Kulturschiff im Familienpark Großkoschen.
» weiterlesenBabyempfang: Suche nach Kinderarzt bis Väter-Treff
Brabbeln, Glucksen und Geschrei im Kulturschiff – dieser Termin ist durchaus außergewöhnlich im Terminkalender von Bürgermeister Andreas Pfeiffer. Während im Publikum genuckelt, geschlafen, gekuschelt und Breichen gelöffelt wird, kämpft das Stadtoberhaupt um die Aufmerksamkeit der jungen Eltern. Zum ersten großen Baby-Treff nach mehrjähriger Pause waren alle Familien aus Senftenberg eingeladen, die im Jahr 2024 Nachwuchs bekommen haben. Knapp 30 Eltern waren der Einladung des Bürgermeisters ins Kulturschiff im Ortsteil Großkoschen gefolgt. Ein ziemlich lebhafter, bunter, lauter Empfang der besonderen Art.
» weiterlesenNeuer Spielplatz: erst 200 Äpfel, dann Kletterrekord
Dieser von der Stadt neugestaltete Spielplatz besticht mit einer ganz besonderen Kombination: zwischen alten Lindenbäumen ist ein neues Tobeparadies entstanden. Mit über 5 Meter hoher Seilkletter-Doppelpyramide, Drehring und Hängematte. Damit die kleinen Abenteuerer weich fallen, ausgestattet mit rund 75 Tonnen butterweichem Fallschutzsand. Die Freigabe durch Bürgermeister Andreas Pfeiffer war von den Kindern herbeigesehnt worden. Auf sein Zeichen gab es kein Halten mehr. Alle Spielgeräte wurden binnen Sekunden gestürmt.
» weiterlesenNeu: Wellenreiten in der Fußgängerzone
Die ersten Sonnenstrahlen sind da, der Frühling steht in den Startlöchern – und damit beginnt auch die Spielplatz-Saison in der Seestadt. Neu entdeckt werden können Spielgeräte in der Fußgängerzone der Fischreiherstraße. Mit steigenden Temperaturen haben Senftenbergs Kinder den neuen Spielspaß schon mit großer Begeisterung in Beschlag genommen. Schaukeln, wippen und klettern - das geht jetzt auch zwischendurch bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone im Wohngebiet am See. Ob "Windsurfer" oder "Irrgarten" - in den Fußgängerbereich ist neues Leben eingezogen.
Fritz Jasper ist der beste Vorleser im Landkreis
Keiner liest so gut vor wie Fritz Jasper Matern aus dem Senftenberger Ortsteil Großkoschen. Der Elfjährige ist der beste Vorleser zwischen Ortrand und Lübbenau. Zu diesem Ergebnis ist eine fachkundige Jury im großen Ratssaal des Rathauses Senftenberg gekommen. Damit hat sich Fritz Jasper gegen 10 Vorlese-Konkurrenten aus Grundschulen und Gymnasien des kompletten Landkreises durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch!
Frauensache? 50 Karikaturen in der Rathausgalerie
Frauensachen im Senftenberger Rathaus. Noch bis zum 26. Februar 2025 kann die Wanderausstellung „Frauensache?!“ in der Senftenberger Rathausgalerie am Markt während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses in Augenschein genommen werden. Gezeigt werden Cartoons und Karikaturen auf drei Etagen, die nicht nur Frauensache sind, sondern auch Männern ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürften.
Ideen fürs Bahnhofsquartier: Senftenberger gestalten mit
Wie soll das Bahnhofsquartier künftig aussehen? Stadt, Bürger und Planer haben seit einem knappen Jahr dafür Ideen gesammelt. Nach der großen öffentlichen Auftakt-Planungsrunde im April des Vorjahres direkt am Bahnhof geht es jetzt weiter. Am 19. Februar findet eine weitere Bürgerbeteiligung zum aktuell wohl spannendsten Thema in der Seestadt im Bürgerhaus Wendische Kirche statt. Für Senftenbergs Bahnhofsviertel stehen die Signale damit auf Dunkelgrün.
Ansiedlungsprämie lockt Fachärzte nach Senftenberg
Seit vier Jahren können Mediziner einen Zuschuss erhalten, wenn sie in Senftenberg eine Praxis eröffnen oder übernehmen. Mit der Ansiedlungsprämie will die Seestadt mehr Mediziner, mehr Fachärzte anlocken, um die medizinische Versorgung sicher zu stellen. Das Jahr 2025 startete diesbezüglich sehr vielversprechend: Im Februar ist die Prämie bereits zweimal geflossen, eine weitere Interessensbekundung einer Kinderärztin liegt schon auf dem Tisch der Wirtschaftsförderung.
» weiterlesenSenftenberg: Senioren tanzen am Rosenmontag
Es gehört in Senftenberg bereits zur Tradition: Am Rosenmontag lassen es die Senioren aus der Seestadt ordentlich krachen.
» weiterlesenSenftenberg: So geht Stadtentwicklung 2.0
Die Ergebnisse eines innovativen Projektes zur Gestaltung einer Jugendfreizeitfläche werden vom 11. bis 27. Februar jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in der Innenstadt präsentiert. Wer erleben will, wie Stadtentwicklung 2.0 in Senftenberg funktioniert, der sollte diesen Termin nicht verpassen.