Seiteninhalt
16.12.2024

Jugendfreizeitfläche: Projekt läuft

Senftenberg braucht mehr Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Aktuell wird vom Stadtplanungsamt die Vorplanung für einen neuen Treff- und Aktionsort  auf der Fläche gegenüber der Feuerwehr an der Briesker Straße entwickelt.  Dabei kommen neue, virtuelle Planungs- und Gestaltungsmethoden zum Einsatz. In dieser Woche  können junge Leute von mehreren Senftenberger Schulen  vor Ort per Handy-App eine Auswahl  von selbst geplanten Obkjekten in 3D ansehen.

Junge Leute bauen an ihrer Stadt der Zukunft

Foto: Zieht die Blicke der Senftenberger auf sich: das Infobanner auf der geplanten Jugendfreizeitfläche an der Briesker Straße in Senftenberg.

Nach der Auftaktveranstaltung vom 18. Juni 2024 des Projekts „Meine Stadt der Zukunft – Gestaltung einer Jugendfreizeitfläche mit AR und VR“ #PartiSFB fanden zahlreiche Veranstaltungen mit Jugendlichen statt. In den partizipativen Prozess  haben über 50 Senftenberger Jugendliche  ihre Ideen  zur Gestaltung  der geplanten Jugendfreizeitfläche eingebracht. Das Kinder- und Jugendparlament unterstützte aktiv begleitend. Es wurden rund 170 „Wunschobjekte“ für die geplante Freizeitfläche evaluiert. Nach Sichtung und Sortierung sind nun 35 Objekte in 3D erstellt.

Aktuell werden im Prozess der Vorplanung diese 3D-Objekte mittels Augmented Reality (AR) auf der Freizeitfläche in gemeinsamen Workshops mit Jugendlichen betrachtet.  Dabei werden digitale Informationen in Echtzeit in die Umgebung des Nutzers integriert.

In dieser Woche finden gleich mehrere  Vor-Ort-Termine mit jungen Leuten statt. Ziel ist eine konkretere Auswahl und Positionierung der Objekte auf der Fläche. Bei der Begehung  können die Jugendlichen die vorgeschlagenen Objekte  im Raum erleben und weiter konkretisieren.

Eindrücke zum Projekt können interessierte Senftenberger auch über die Webseite PartiSFB - Die Lernfuturisten bekommen, auf der Kurzvideos vom Projektverlauf veröffentlicht werden. Aktuell 360-Grad-Videos der Fläche und Impressionen aus den Zukunftswerkstätten mit den Jugendlichen.

Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten aus den Schulen für ihren Einsatz und die aktive Mitgestaltung.  Ziel des Projektes „Meine Stadt der Zukunft“ ist es, durch diesen neuen Prozess eine integrative Planung zu erhalten. Diese Vorplanung ist dabei die Basis für die weitere Entwicklung einer lebendigen und vielseitigen Jugendfreizeitfläche,  die den Anforderungen und Wünschen der jungen Generation gerecht wird.

 

Büro Bürgermeister
Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Kontaktformular
Telefon: 03573 701-112
Fax: 03573 701-107