Ziel
Das Bürgervorschlagsrecht bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Senftenberg die Möglichkeit, Vorschläge zur Verwendung öffentlicher Mittel einzubringen.
Diese Vorschläge dienen als Orientierungshilfe und Anregung für die Entscheidung zum Haushalt durch die Stadtverordnetenversammlung. Gleichzeitig soll es dem Dialog zwischen der Einwohnerschaft und der städtischen Politik dienen.
So läuft der Beteiligungsprozess ab:
- Informationsphase
- Vorschlagsphase durch die Einwohner
- Prüfung der Vorschlagskriterien
- Bearbeitung in der Arbeitsgruppe
- Verwaltungscheck
- Stadtverordnetenversammlung
- Veröffentlichung